Zu Besuch waren heute die Firmen: „W.Schillig“ mit Herrn Löschke, „LCK“ mit Herrn Löffelmann, sowie „Rohleder“ mit Herrn Wagner.
Hauptthemen bei allen drei Vorträgen waren die jeweiligen typischen Eigenschaften von Stoff- und Lederbezügen sowie deren optimale Reinigung und Pflege.
Zu Beginn stellten die Referenten sich und ihr Unternehmen vor. Anschließend durften wir an den jeweils einstündigen Schulungen teilnehmen.
Herr Löschke machte den Anfang und erzählte von der spannenden Firmengeschichte die schon 1949 begann und bis heute mit Erfolg und Herzblut fortgeführt wird. „W.Schillig“ sei eine auf dem deutschen Möbelmarkt sehr bekannte Marke, welche für hochwertige Verarbeitung und Qualität stehe. Ende der 60er Jahre habe „W.Schillig“ auch erstmals Lederbezüge für Ihre Polstermöbel etabliert,
was auf großes Interesse stieß und zu entsprechendem Erfolg führte. Heute werden ca. 2 Mio. m² an Leder bei dem Unternehmen pro Jahr verarbeitet, was ca. 160.000 Kuhhäuten entspricht. „W.Schillig“ hat zehn Lederarten in seiner Kollektion.
Im anschließenden Seminar erklärte er uns ausführlich die verschiedensten Lederarten und ihre Eigenschaften. Zu Beginn erläuterte uns Herr Löschke die Produktion von Leder, nannte und erklärte die Gerbearten. Außerdem machte er uns mit den Qualitätsmerkmalen bei Lederarten vertraut und zeigte uns wie wir diese erkennen und differenzieren können.
Herr Wagner von der Firma „Rohleder“ berichtete von der Firmengründung in Jahr 1946 im oberfränkischen Konradsreuth. Rohleder sei ein sehr bekannter Produzent von hochwertigen Stoffen rund um den Haushalt. Dort seien 170 Mitarbeiter beschäftigt. Signifikant für die Marke „Rohleder“ sei die hohe Qualität der Produkte, welche auch weltweit vertrieben werden wie z.B in Russland, Asien und Amerika.
Hauptaugenmerk legte Herr Wagner auf die Stoffe der Kollektion von „Q2“ von „Rohleder“. Diese Stoffe sind extrem hochwertig verwebt, was sie sehr langlebig, scheuerfest und lichtbeständig macht. Wie Herr Wagner uns live präsentierte, zeigen die Stoffe extreme Pflegeleichtigkeit, was bedeutet, dass diese mit wenig Aufwand und ohne besondere, spezifische Mittel leicht zu reinigen sind. In unserem Beispiel wurden Rotwein, Ketchup und Nagellack angewendet. Alle diese Verschmutzungen wurden ohne Rückstände in wenigen Minuten entfernt. Besonders stolz sei die Marke auf Ihre Siegel, wie z. B. „Blauer Engel“ oder „Medizinisch Getestet – Schadstoff geprüft“. Außerdem bietet die Firma „Rohleder“ eine 5 Jahre-Garantie auf Ihre Produkte.
Die Firma „LCK“ wurde 1984 gegründet und beschäftigt heute 74 Mitarbeiter. Bekannt ist diese Firma durch Ihre sehr guten Reinigungs- / und Pflegeprodukte.
Sie betreut nicht nur unsere Möbelbranche, sondern auch die Automobilbranche, sowie Flugzeugbranche und auch den Objektbereich.
Herr Löffelmann von der Firma „LCK“ brachte uns die besonderen Pflegemittel nah. Auch er legte das Augenmerk auf den Bezug Leder, wobei „LCK“ auch für andere Oberflächen wie Kunststoff, Stein oder Holz Pflegeprodukte anbietet.
Das Unternehmen arbeitet eng mit Herstellern und Gerbereien zusammen und entwickelt seine Produkte in einem eigenen Labor. Es gibt bei der Lederreinigung und Pflege drei verschiedene Serien, die jeweils für eine passende Lederart konzipiert wurde. All diese Produkte bestechen durch optimale Pflege und Werterhalt der Polstermöbelbezüge.
Auch Reparaturen und hartnäckige Verschmutzungen sind mit den Produkten von „LCK“ kinderleicht durchzuführen und zu entfernen.