Auch in diesem Jahr folgten rund 100 Möfisten der Einladung von Hans Strothoff, dem Vorstandsvorsitzenden der MHK Group AG sowie des Vereins Fachschule des Möbelhandels e.V. zur großen Jahreshauptversammlung in die Bundeshauptstadt.
Um Euch einen Eindruck von dem Event zu geben, haben wir einige Möfisten interviewt, die dabei waren.
Wie verlief eure Anreise?
Mit dem Bus waren wir ca. sieben Stunden unterwegs, die Fahrt war amüsant und die Vorfreude stieg umso öfter wir Schilder mit Berlin sahen.
Einige wenige sind auf private Kosten mit dem eigenen PKW gefahren, oder sogar mit dem Flugzeug angereist.
Wie war euer erster Eindruck?
Das Hotelgebäude erschlägt einen förmlich und ist einfach nur gigantisch!
Generell ist der Aufwand und die gesamte Organisation und Durchführung überwältigend.
Der Service für die rund 3000 Gäste lief reibungslos. Einen so großen Speisesaal habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
Was hatte die Messe Living and Style zu bieten?
Die Messe war dieses Jahr wieder sehr gut besucht. 80-100 Hersteller präsentierten sich auf einer Fläche von ca. 6.000 qm.
Sehenswert war zum Beispiel der neue Kühlschrank und die professionelle Fritteuse für den privaten Haushalt von KitchenAid.
Welche spannenden Neuigkeiten habt ihr in den Vorträgen erfahren?
Der im letzten Jahr durch Hans Strothoff vorgestellte Onlineauftritt kueche.de ging an den Start und wurde nochmal intensiver präsentiert.
Die Seite ist Ort für Inspirationen und Ratschläge, bietet einen Online-Planer sowie Hilfestellungen für die Kontaktherstellung der Endverbraucher mit einem Handelspartner der MHK Group.
Dein persönliches Highlight?
– Einer der Gewinner des “Goldenen Dreiecks” für die besten frei geplanten Küchen besucht den Dualen Studiengang auf unserer Schule.
– Der Auftritt von Sarah Conner hat mich fasziniert, sie hat sehr stark gesungen.
– An der Theke habe ich mit der YouTuberin Sally von “Sally Welt” angestoßen, ich schaue regelmäßig ihre Videos!
War sonst noch was?
Unsere freie Zeit konnten wir mit der Erholung von den feucht-föhlichen Abenden oder auch in der Stadt verbringen und haben somit einige Sehenswürdigkeiten besucht.
Der Speiseplan:
Vorspeise:
Kaltgeräuchertes Filet Tatar und Cevîche vom norwegischem Lachs
mit Rote Bete an Wildkräuter Salat und Wachtelei
Zwischengerichte:
Zitronengras-Kokos-Schaumsüppchen mit gebratener White Tiger Garnele
Hauptspeise:
Geschmorte Kalbsschulter und rosa gebratenes Rinderfilet
mit Rahmkartoffeln, Pastinaken-Créme und jungem Gemüse
Dessert:
Kokos-Bounty-Cube
Crème Catalan-Schnitte mit Tonkabohnen-Nocke
Ananas-Thai Basilikum Eis in der Hippe
Beeren, Joghurt-Hafer-Crumble und Grüner Tee-Biskuit
Einen herzlichen Dank an die Befragten aus den Klassen: D14 und Einrichtungsfachberatern