95 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse als Betriebswirte, Küchen- und Einrichtungsfachberater/innen
In festlichem Ambiente mit Sonnenterrasse und Rheinblick fand die Abschlussfeier 2016 der Absolventen der Fachschule statt. 95 Betriebswirt/innen, Einrichtungs- und Küchenfachberater/innen erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Im Festsaal und auf der Terrasse des Clubhauses Germania feierten mehr als 200 Gäste – Absolvent/innen, Eltern, Freunde und Dozenten – bis in die frühen Morgenstunden.
Der Schülersprecher Felix Johannknecht hatte die Gäste zur Zeugnisausgabe im Festsaal begrüßt und das Mikrofon an Schulleiter Dieter Müller weiter gereicht.
Müller stellte in seiner Ansprache die Absolventinnen und Absolventen in den Mittelpunkt der Feier. “Sie fühlen die Freude, die sich einstellt, wenn einem etwas Außergewöhnliches gelungen ist. Darauf können Sie stolz sein! Und wir sind es mit Ihnen”, stellte er einleitend fest. “Sie wollten Neues erlernen, Verantwortung übernehmen und zeigen, dass mehr in Ihnen steckt. Sie haben Durchhaltevermögen bewiesen und damit gezeigt, dass Sie engagiert, belastbar und leistungsfähig sein können,” fügte er hinzu.
Zu diesem großartigen Erfolg gratulierte er herzlich auch im Namen des Kollegiums und des Schulträgers. Müller dankte den Familien, Partnern und Freunden der Absolventen, die ihnen während des Studiums zur Seite gestanden, auf sie Rücksicht genommen und sie nach Kräften unterstützt hatten. In seinen Dank schloss er auch die Lehrerinnen und Lehrer der Möfa ein, die ihre Studierenden mit Fachwissen, Engagement, Beharrlichkeit und Geduld zum Abschluss hingeführt haben.
Im Anschluss ging Müller auf die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für die Einrichtungs- und Küchenbranche ein. Gerade das Wissen und Können der Fachkräfte mache die Unternehmen arbeits- und konkurrenzfähig. Aus- und Fortbildung sei ein starker Motor für das Wirtschaftswachstum. Besonders vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung sei die Qualifizierung der Mitarbeiter/innen von entscheidender Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg. Er rief die Absolventen dazu auf, diesem Aspekt in ihren zukünftigen verantwoirtlichen Tätigkeiten besonders Rechnung zu tragen.
Zunächst überreichte Müller den jeweiligen Klassenbesten ihre Zeugnisse zusammen mit der Möfaanstecknadel und einem Buchpreis.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren des Abschlussfestes um Felix Johannknecht und allen ehrenamtlichen Helfern, besonders auch den fleißigen Kellnerinnen und Kellnern aus dem 2. Semester.