Möfa stellt am 7. und 8. Mai 2016 im Gürzenich aus
Auf Kurs bleiben auf dem Karriereweg
Wie kann der Unterschied zwischen der Lernwelt von Schule und Studium und der Lebenswelt der Berufspraxis so klein wie möglich gehalten werden? Diese Frage verlangt gerade in der Weiterbildung nach klaren Antworten.
Die gute Botschaft: die Fachschule des Möbelhandels hat diese Antworten, auch für Seiteneinsteiger. Von der jeweiligen Unterrichtsstunde, über Projekte bis zur staatlichen Abschlussprüfung sind offene Fragen des beruflichen Alltags immer wieder Ausgangs- und Zielpunkt des gemeinsamen Nachdenkens und Lernens. Der enge Bezug zur Einrichtungsbranche im Fächerangebot, in den Fachinhalten und den umfangreichen Kontakten zu Unternehmen und Organisationen der Branche bildet den Mittelpunkt des Lehrens, Lernens und Lebens an der Möfa, wie sie in der Branche genannt wird.
Rege Nachfrage nach Absolventen
Das Konzept zahlt sich aus. Die Branche weiß die Qualität der Aus- und Fortbildungsangebote der Möfa zu schätzen und bietet ihren Absolventen vielfältige Möglichkeiten und Aufstiegschancen. So unterschiedlich die Herkunft der Teilnehmer/innen aus den verschiedensten auch branchenfremden Berufen und Altersgruppen sind auch die Unternehmen aus Handel, Industrie und Verbänden, in denen die Teilnehmer im Anschluss leicht den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere finden. Die Absolventen haben die Wahl aus einer Vielzahl von Stellenangeboten, die täglich an der Schule eingehen.
Branchenspezifische Bildungsgänge mit Karrierepotential und staatlicher Förderung
Die staatlich anerkannten Weiterbildungsangebote richten sich an jene, die nach einer Erstausbildung eine vielversprechende Aufstiegsfortbildung anstreben:
Interior Design: Staatlich geprüfte Einrichtungsfachberater/in mit den Schwerpunkten Wohnen und Küchen
Management: Staatlich geprüfte Betriebswirte, Fachrichtung Möbelhandel
Für Schulabgänger mit FHR oder Abitur: dualer Fachschulstudiengang (berufliche Erstausbildung und Betriebswirtsabschluss in nur drei Jahren).
Fördermöglichkeiten der Weiterbildungsangebote: BaFöG/Meisterbafög, Bildungsgutschein der AA, RV, BG. Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie uns.
nächste Infotage: 16. April und 18 Juni 2016