Startschuss für die Karriere
Fachschule des Möbelhandels entlässt Ihre Absolventen
„Meine Tochter wurde an Ihrer Schule vom Thema Möbel, deren Gestaltung, Fertigung und vor allem deren qualifiziertem Vertrieb infiziert. Sie alle haben dies durch Kompetenz, Kontakte und Exkursionen gelebt“, sagte der Vater einer Absolventin im Anschluss an die feierliche Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2015. Über 90 neuen Fachkräfte konnte Schulleiter Dieter Müller mit ihren Abschlusszeugnisse in die Einrichtungs- und Küchenbranche entlassen.
„Sie hatten ein Ziel vor Augen und eine starke Motivation. Sie wollten in Ihrem Beruf Neues lernen, Verantwortung übernehmen und zeigen, dass mehr in Ihnen steckt. Sie haben Durchhaltevermögen bewiesen und damit gezeigt, dass Sie engagiert, belastbar und leistungsfähig sind“, lobte Müller seine Möfisten.
Heute mehr denn je sind gut ausgebildete Fachkräfte in der Einrichtungs- und Küchenbranche unverzichtbar. Gerade das praktische Wissen und Können der Fachkräfte macht die Unternehmen arbeitsfähig, erfolgreich und konkurrenzfähig.
Deshalb ist es so wichtig, das System der Aus- und Weiterbildung zu stärken. Es ist ein starker Motor für unser Wirtschaftswachstum, weil es die Beschäftigungsfähigkeit jedes Einzelnen gewährleistet.
„Nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklung müssen wir uns dafür stark machen, dass genügend junge Menschen eine berufliche Aus- und Fortbildung wählen“, ergänzte Müller bevor er das Rednerpult für die scheidende Schülersprecherin Nicole Schaber frei machte. Schaber bedankte sich beim Kollegium für die engagierte Arbeit. Nicht nur die Vermittlung von Fachkompetenzen habe die Zeit an der Möfa geprägt sondern auch die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Jeder Absolvent könne viele Freundschaften und Kontakte als Netzwerk in sein Berufs- und Privatleben mitnehmen.
Traditionell erhielten anschließend zunächst die jeweiligen Klassenbesten ihre Diplome mit herausragenden Notendurchschnitten. Mit den besten Wünschen für die berufliche und private Zukunft entließ Müller schließlich die Absolventen, ihre Eltern und Gäste auf die Festmeile hinter dem Schulgebäude. Die Absolventen hatten mit tatkräftiger Unterstützung durch die jüngeren Semester aus dem Lehrerparkplatz liebevoll einen Festplatz gestaltet, auf dem ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
„Die von Ihnen geweckte und verstärkte Begeisterung der jungen Menschen ist in meinen Augen Grundlage für ein interessantes, erfolgreiches Berufsleben….“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der eingangs erwähnte Vater. Ein Lob, das die Schule gerne entgegen nimmt, spiegelt es doch ihre Zielsetzung ziemlich genau wider.
– Foto Jahrgangsbeste:
von links Vera Hartling (KFB), Chantal Wolf (EFB), Tobias Friesewinkel (BW),
Kathrin Koch (BW dual), Schulleiter Dieter Müller
– Foto Abschied Schülersprecherin: Nicole Schaber (BW dual)