
Das Studium an der Möfa ist an sich schon sehr vielfältig. Diese Vielfalt wird noch gesteigert durch zahlreiche Branchenkontakte in Form von Branchenforen, Exkursionen und Einladungen in die Branche. Auf eine solche Einladung durch den geschäftsführenden Gesellschafter Ernst-Martin Schaible ging die Reise zurück, die 16 Studierende am Morgen des 8. Mai antraten. Ziel der Reise: das Maritim Hotel in Ulm, in dem die diesjährige Jahreshauptversammlung von DER KREIS stattfand.
Motto des Kongresses: „Simplify – Fokussieren, Vereinfachen, Verstehen“. „Einfach machen“, so definierte Ernst-Martin Schaible in seiner Eröffnungsrede das Erfolgsrezept und erläuterte, dass der große Vorteil der Mitgliedschaft im Verbund führender Spezialisten in Europa die Gemeinsamkeit sei, die es leichter mache, die richtigen Lösungen für erfolgreiches Handeln am Markt zu entwickeln und umzusetzen.
Doch woran erkennen wir, ob wir die Dinge kompliziert oder einfach lösen? Darüber referierte anschließend Dieter Brandes, vom Institut für Einfachheit. Aus seiner Sicht, ist „Einfachheit die wahre Kunst des Managements“. Diese Sichtweise verdeutlichte er u. a. an der Produktpalette von Aldi. Dort herrsche Klarheit und Einfachheit. „Warum 45 Sorten Ketschup? Eine Sorte reicht doch!“ Einfachheit brauche keine endlosen Analysen, dicke Gutachten und wissenschaftlich hochgestochene Formulierungen, so Brandes. Auch Ikea verfolge diesen Leitsatz und sei damit erkennbar erfolgreich.
Im Anschluss standen verschiedene Workshops zur Auswahl zu Themen wie Visuelles Marketing als Verkaufsförderung, Lüftungstechnik in Passivhäusern oder die Vorstellung des neuen Studienprojektes der Anja-Schaible-Stiftung.
Beim abendlichen „get together“ konnten sich die Gäste während des interessanten Unterhaltungsprogramms über Meinungen, Erfahrungen und Trends austauschen, sei es im Kongressgebäude oder bei lauen Temperaturen auf der Terrasse mit Blick über die Donau. Wie immer bei Branchenveranstaltungen trifft man ehemalige Studierende, mit denen wir sehr schnell ins Gespräch kamen über Erfahrungen und tolle Zeiten an der Möfa ebenso wie über Branchenthemen. Ein Unterhaltungs-Highlight dieses Abends war mit Sicherheit der Auftritt von Robeat alias Robert Wolf, dem Europameister im Beatboxen.
Den Samstag stand ganz im Zeichen der Leistungen von DER KREIS als Verbundgruppe mit einer Grundsatzrede von Ernst-Martin Schaible und Präsentationen der Geschäftsführer Oliver Strelow und Sven Mischel. „Deutschland baut um“ als wichtiger Marketingbaustein des Verbundes schloss sich als Workshop an. Den Abschluss bildete Vince Ebert, seines Zeichens Physiker, der auf sehr unterhaltsame Art darüber referierte, dass wir zu oft um das Konkrete herum reden anstatt es einfach auf den Punkt bringen.
Am Nachmittag stand die Erkundung der Stadt an der Donau auf dem Plan. Ulm bietet Touristen nicht nur den höchsten Kirchturm der Welt, sondern auch eine wunderschöne Innenstadt im interessanten Mix aus alten Fachwerkhäusern und modernen Glasbauten sowie ein historisches Fischer- und Gerberviertel.
Den festlichen Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Festabend im glanzvoll geschmückten Kongresssaal, moderiert von den Meise Zwillingen. Hier wurden auch die „Der Kreis-Küchenspezialisten des Jahres“ in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Kreativität, beste Küche, beste Küche Kollegenpreis und Newcomer ausgezeichnet. Anschließend rockten die Gäste zu den Takten des besten Elvis Interpreten Deutschlands. Bis in die frühen Morgenstunden konnten wir den Abend bei interessanten Gesprächen und toller Musik ausklingen lassen.
Wir bedanken uns bei Herrn Schaible für die Einladung zu einer tollen Veranstaltung und ganz besonders für das interessante Gespräch mit uns Studenten.

Text: Robin Hein
Fotos: Der Kreis, Robin Hein