Monthly Archives: Januar 2013

Living Kitchen

Alle zwei Jahre während der IMM Cologne zeitgleich die Living Kitchen statt, die zahlreiche Besucher anlockt und die Messehallen füllt.  Es bilden sich viele Gelegenheiten, Informationenen zu sammeln, neue Leute kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Gerade abends nach Messeschluss auf den Partys ist die Stimmung super.Besonders wenn man sagt, dass man von der Möbelfachschule kommt, ist es erstaunlich leicht mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Fast alle großen und kleinen Unternehmen, die in der Möbelbranche  tätig sind, ist diese Schule ein Begriff. Denn gerade aus dem BWL-Studiengang werden viele zu Führungskräften in den Unternehmen oder die Unternehmer selbst sind Absolventen der Fachschule des Möbelhandels.

Fazit: Die Studierenden der MÖFA haben an den Ständen und auf ausgiebig gefeierten Partys nicht nur Spaß, sondern auch große Chancen Arbeit zu finden.

          

IMM Cologne Stand Miele

Messe Living Kitchen

Die Firma Miele hat auf der IMM Cologne 2013 ein neues Design für ihre Gerätekollektion vorgeführt. Im High-End-Bereich der Kollektion wird damit geworben, dass die Bedienung für den Endkunden jetzt noch einfacher und übersichtlicher ist. Das Menü funktioniert ähnlich wie ein Smartphone: auf dem Display ist bildhaft hinterlegt, was man kochen könnte und wie man das ausgewählte Gericht  zubereitet. Die einzelnen Bilder sind dann quasi die Automatikprogramme, die man per Finger hin und her schieben kann. Auch im Kühlbereich gibt es eine neue Idee in der 0°C Zone. Verschiedene Lebensmittel brauchen verschiedene Luftfeuchtigkeitsgrade, die  man jetzt einfach per Taste regulieren ( 3 Stufen ) kann. Eine Skala im Kühlschrankboden zeigt an, welche Lebensmittel welche Feuchte brauchen, damit auch nichts falsch gelagert wird.

Zentrallager des Rösrather Möbelzentrums Höffner

 

Vor der imm Cologne/living kitchen 2013 besuchten die Betriebswirte des dritten Semester das Zentrallager des Rösrather Möbelzentrums.

Das Lager fasst 12 000 Corletten, diese werden bei der Einlagerung vollautomatisch vom System erfasst und einem freien Lagerplatz zugeordnet.

Ein sehr beeindruckendes Erlebnis in den Gängen eines solch riesigen Lagers zu stehen. Wenn der Blick nach oben gerichtet ist, denkt man die Corletten würden auf einen fallen aufgrund der beeindruckenden Höhe von 40 Metern. Die Länge eines Gangs beträgt 70 Meter.

Vor allem war beeindruckend, wie alles so harmonisch und reibungslos abläuft, denn bei  einem derart dimensionierten Lager könnte man meinen, dass oft eine Kommission nicht gefunden wird. Doch bisher hat jeder Kunde auch seine tatsächlich bestellte Ware erhalten, trotz chaotischer Lagerhaltung.

 Scroll to top