Möfisten auf Exkursion
Im Juli machten sich die Betriebswirte des zweiten Semesters auf den Weg in das schöne Dorfen in Bayern. Die Exkursion startete am Sonntagmittag am Flughafen in Köln Bonn. Von dort ging es dann nach etwas Verspätung ab nach München. Natürlich waren alle sehr gespannt, was die Firmen Himolla, Janua und Bulthaup zu bieten haben.
Angekommen im wunderschönen Hotel „Wailtl“ in Dorfen ging es auch schon weiter zum Abendessen mit der Firma Himolla auf einem bayerischen Volksfest in Taufkirchen, wo wir die Zeit hatten, mit dem Seminarleiter Miro Dulic einmal ein paar Worte zu wechseln. Der Abend war sehr nett und wir freuten uns auf den anstehenden Tag bei Himolla.
Am Montag starteten wir dann bei Himolla mit einem Rundgang durch die komplette Produktionsstätte des Unternehmens die ca. 83000 m2beträgt.
Wir bekamen Einblicke von der Entwicklung bis hin zum fertigen Polstermöbel.
In der Entwicklung werden die Möbel von hauseigenen Designern entworfen. Außerdem befindet sich dort ein eigenes Prüflabor, um die Möbelauf ihre Langlebigkeit und Qualität zu testen. Auch dort durften wir zusehen, wie diese Tests ablaufen.
In der firmeneigenen Schreinerei werden unter anderem die Holzgestelle bzw.Untergestelle der Polstermöbel hergestellt. Weiter ging es für uns in die Schäumerei. Hier wurden uns die verschiedenen Schaumstoffarten, sowie die Formschaum-Herstellung gezeigt
Außerdem besichtigten wir das Lager, in dem über 600 verschiedene Stoffe und Leder aufbewahrt werden. Ein weiterer Bereich war der Zuschnitt und die Näherei, wo die Bezüge fertiggestellt werden. In der Polsterei werden die Polstermöbel von Hand mit den Materialien bezogen, die sich der Kunde für sein Polstermöbel individuell ausgesucht hat.
Nach sorgfältiger Kontrolle wird das Möbel dann verpackt und in eigenen LKW´s zum Händler ausgeliefert.
Nach dem interessanten Rundgang gab es für uns ein leckeres Mittagessen in der firmeneigenen Kantine. Nach dem Essen wurden uns im Showroom auf ca. 4000 m2die unterschiedlichsten Polstermöbel mit allen möglichen Funktionen und Materialien gezeigt und erklärt. Durch eigenes Testen hat jeder Schüler und jede Schülerin einen Einblick in die verschiedensten Möglichkeiten und Besonderheiten der vielfältigen Himolla-Polstermöbel-Kollektion bekommen.
Nach kurzer Zeit im Hotel zum Entspannen ging es weiter zum Abendessen mit der Firma Janua Möbel. Das Essen fand direkt vor Ort im Wailtl Bräu – Restaurant statt, das die Einrichtung der Firma Janua Möbel enthält. Dort konnten wir die Möbel also bereits auf Herz und Niere testen.
Bei leckerem Essen und Trinken hatten wir Zeit, mit dem Geschäftsführer Christian Seisenberger und einigen Mitarbeiterinnen uns zu unterhalten.
Am darauffolgenden Tag durften wir die Firma Janua Möbel hautnah erleben. Am Vormittag starteten wir in der Köhlerei des Unternehmens mit einer kleinen Experience. Wir durften selbst Hand anlegen und uns an der Geköhlten Oberfläche probieren. Dabei wird das Holz mit einem Bunsenbrenner bearbeitet, bis die oberste Schicht verkohlt ist.
Außerdem wurde uns die Kettensägen – Bearbeitung gezeigt. Hierbei wird mit einer Kettensäge die Holzoberfläche bearbeitet um dem Holz eine besondere Struktur zu verleihen.
Beim darauffolgenden Bürsten werden die weichen und harten Jahresringe herausgearbeitet. Zum Abschluss wird die Oberfläche mit unterschiedlichen Verfahren veredelt und es entstehen somit verschiedene Farbtöne.
Dann ging es weiter zum Mittagessen in die örtliche Bäckerei „Brotwuid“ die ebenfalls von Janua geplant und ausgestattet wurde.
Im Hauptsitz der Firma Janua Möbel in Armstorf erhielten wir eine persönliche Führung durch den Geschäftsführer. Die Führung enthielt die Besichtigung einer Schreinerei, die für Janua Tische produziert. Als nächstes wurden uns die einzelnen Arbeitsschritte der Endmontage, Qualitätskontrolle und Dispo erklärt. Wir bekamen einen sehr guten Eindruck über die Unternehmensphilosophie der Firma, die sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit in der Produktion und Verarbeitung achtet und umsetzt. Durch den Aufbau eines eigenen Recyclingsystems arbeitet Janua eng mit ihren Partnern zusammen. Der Tag endete im Showroom der Firma, wo wir die Endprodukte nochmal live besichtigen und spüren konnten.
Mit dem Bus ging es anschließend direkt weiter nach Vilsbiburg, wo wir nächste Hotel für die letzte Nacht bezogen. In Landshut trafen wir uns dann mit Herrn Plöckl von der Firma Bulthaup zum Abendessen und hatten ebenfalls einen sehr schönen unterhaltsamen letzten Abend unserer Exkursion.
Dann am Mittwoch besuchten wir Bulthaup und starteten dort mit einem kleinen Bilderquiz, bei dem wir die Historie des Unternehmens kennenlernten.
Mit einem Rundgang durch die Produktionshallen ging es weiter. Von der Holzplatte bis hin zum fertigen Produkt war dort die komplette Produktion zu sehen.
Besonders spannend war die Fertigung der unterschiedlichsten Furnieroberflächen. Von Hand werden dort die einzelnen Furniere ausgewählt, zu großen Blättern zusammengeklebt und auf die Holzplatte aufgeleimt.
Auch ein Einblick in die eigene Lackieranlage wurde uns ermöglicht. Jede Glanzoberfläche wird hier in bester Qualität lackiert.
Schlussendlich werden dann die einzelnen Platten und Oberflächen zum Küchenelement sowohl händisch als auch mit maschineller Hilfe zusammengebaut und versandfertig verpackt.
Damit war die Besichtigung auch beendet und nach einem Mittagessen in der hauseigenen Kantine machten wir uns auf den Rückweg zum Flughafen und landeten spät abends wieder gut in Köln.
Die Exkursion war für uns ein super schönes, interessantes und wirklich lehrreiches Erlebnis. Wir freuen uns sehr, dass uns die Firmen Himolla, Janua und Bulthaup diese schönen Tage ermöglicht haben und möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken.