Veranstaltungen

Karrieretag 2017 – #getconnected

 

Auch der diesjährige Karrieretag war wieder ein voller Erfolg!

Vertreter von Firmen aus den drei unterschiedlichen Bereichen Vollsortiment, High End sowie Büro und Objekt trafen am Vormittag in der Möfa ein.
Nach einer professionellen Begrüßung durch die Karrieretag-Projektgruppe und die Vorstellung der teilnehmenden Unternehmen,
konnte die Karriereplanung der angehenden Absolventen auch schon beginnen.

Jeder Möfist hatte seinen eigenen Fahrplan, um verschiedene Stationen zu durchlaufen:
Eine Messe in der Aula mit Gesprächspartnern der einzelnen Firmen, informative Vorträge in den Klassenräumen und sogar Speeddating-Runden standen zur einladenden Kommunikation zur Verfügung.

Die Stimmung war ausgelassen und heiter und die Resümees der Studenten, Lehrer und Firmenvertreter/innen waren am Ende des Tages durchweg positiv.

Wir danken dem Karrieretag Team, dass es einen so gut organisierte Veranstaltung für uns auf die Beine gestellt hat und natürlich auch allen Unternehmen für ihre engagierte Teilnahme.

Auf dass die nächsten Karrieretage genauso erfolgreich werden!

MÖFA@MHK

 

Auch in diesem Jahr folgten rund 100 Möfisten der Einladung von Hans Strothoff, dem Vorstandsvorsitzenden der MHK Group AG sowie des Vereins Fachschule des Möbelhandels e.V. zur großen Jahreshauptversammlung in die Bundeshauptstadt.

IMG_2233

Um Euch einen Eindruck von dem Event zu geben, haben wir einige Möfisten interviewt, die dabei waren.

Wie verlief eure Anreise?
Mit dem Bus waren wir ca. sieben Stunden unterwegs, die Fahrt war amüsant und die Vorfreude stieg umso öfter wir Schilder mit Berlin sahen.
Einige wenige sind auf private Kosten mit dem eigenen PKW gefahren, oder sogar mit dem Flugzeug angereist.

Wie war euer erster Eindruck?
Das Hotelgebäude erschlägt einen förmlich und ist einfach nur gigantisch!
Generell ist der Aufwand und die gesamte Organisation und Durchführung überwältigend.
Der Service für die rund 3000 Gäste lief reibungslos. Einen so großen Speisesaal habe ich in meinem Leben noch nicht  gesehen.

SA_1955_STEF1908

2017-04-03-PHOTO-00001571

2017-04-03-PHOTO-00001573

Was hatte die Messe Living and Style zu bieten?
Die Messe war dieses Jahr wieder sehr gut besucht. 80-100 Hersteller präsentierten sich auf einer Fläche von ca. 6.000 qm.
Sehenswert war zum Beispiel der neue Kühlschrank und die professionelle Fritteuse für den privaten Haushalt von KitchenAid.

Welche spannenden Neuigkeiten habt ihr in den Vorträgen erfahren?
Der im letzten Jahr durch Hans Strothoff vorgestellte Onlineauftritt kueche.de ging an den Start und wurde nochmal intensiver präsentiert.
Die Seite ist Ort für Inspirationen und Ratschläge, bietet einen Online-Planer sowie Hilfestellungen für die Kontaktherstellung der Endverbraucher mit einem Handelspartner der MHK Group.

Dein persönliches Highlight?
– Einer der Gewinner des “Goldenen Dreiecks” für die besten frei geplanten Küchen besucht den Dualen Studiengang auf unserer Schule.
– Der Auftritt von Sarah Conner hat mich fasziniert, sie hat sehr stark gesungen.
– An der Theke habe ich mit der YouTuberin Sally von “Sally Welt” angestoßen, ich schaue regelmäßig ihre Videos!

2017-04-25-PHOTO-00000006

War sonst noch was?

Unsere freie Zeit konnten wir mit der Erholung von den feucht-föhlichen Abenden oder auch in der Stadt verbringen und haben somit einige Sehenswürdigkeiten besucht.

Der Speiseplan:

Vorspeise:

Kaltgeräuchertes Filet Tatar und Cevîche vom norwegischem Lachs
mit Rote Bete an Wildkräuter Salat und Wachtelei

Zwischengerichte:

Zitronengras-Kokos-Schaumsüppchen mit gebratener White Tiger Garnele

Hauptspeise:

Geschmorte Kalbsschulter und rosa gebratenes Rinderfilet
mit Rahmkartoffeln, Pastinaken-Créme und jungem Gemüse

Dessert:

Kokos-Bounty-Cube
Crème Catalan-Schnitte mit Tonkabohnen-Nocke
Ananas-Thai Basilikum Eis in der Hippe
Beeren, Joghurt-Hafer-Crumble und Grüner Tee-Biskuit

2017-04-03-PHOTO-00001574

2017-04-25-PHOTO-00000002

Einen herzlichen Dank an die Befragten aus den Klassen: D14 und Einrichtungsfachberatern

Möfisten präsentieren Verleihung des BMK-Innovationspreises am 17.01.2017

 

Seit Anfang Oktober bereiten Studierende der Fachschule des Möbelhandels aus den Studienbereichen Küchenfachberater/in und Einrichtungsberater/in die Verleihung des BMK Innovationspreises 2017 im Rahmen der imm cologne/living kitchen vor.

Was sind eigentlich der BMK und der BMK-Innovationspreis?

Der BMK (Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel vertritt seit 1986 die Interessen von Küchenspezialhäusern in Deutschland gegenüber den Lieferanten, den Verbraucherorganisationen, der Politik und anderen Gruppen in der Wirtschaft. Die Mitglieder des BMK sind mittelständische Küchenspezialhäuser und Einkaufsgesellschaften, die einen wesentlichen Handelsschwerpunkt im Bereich Einbauküchen haben. Insgesamt vertritt der BMK ca. 3000 Küchenhäuser. Seit September 2013 ist Hans Hermann Hagelmann Vorstandsvorsitzender des BMK.

 Der BMK-Innovationspreis wird seit 2006 für herausragende Innovationen verliehen. Seit 2015 setzen sich die Stimmrechte der Jury wie folgt zusammen: Küchenhandel 40%, Fachpresse und BMK-Vorstand jeweils 30%. Ziel ist es, innovative Produkte und deren Eigenschaften hervorzuheben, bekannt zu machen und zu prämieren. Die nominierten Produkte dürfen sich nicht länger als ein Jahr vor Einsendeschluss am internationalen Markt eingeführt sein. Das einsendende Unternehmen muss das Produkt herstellen und vertreiben. Prämiert wird innovative, kreative, ästhetische und funktional hervorragende Produktgestaltung und Funktionalität. Es gibt drei Kategorien:

Küchenmöbel, Küchenzubehör und Küchengeräte. Pro Kategorie werden drei Produkte prämiert. Es werden jeweils ein Preis und eine Urkunde verliehen. Darüber hinaus dürfen die Gewinner das Logo des Innovationspreises führen. Teilnahmeberechtigt sind alle Hersteller und Importeure, die auf dem inländischen Markt mit firmeneigenem Vertrieb vertreten sind. Die Preisverleihung findet am Dienstag den 17.01.2017 um 16 Uhr auf der Cooktainment-Eventfläche statt. Wir freuen uns auf zahlreiche und interessierte Zuseher.

Grandiose Abschlussfeier der Absolventen des Sommersemsters 2016

95 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse als Betriebswirte, Küchen- und Einrichtungsfachberater/innen

In festlichem Ambiente mit Sonnenterrasse und Rheinblick fand die Abschlussfeier 2016 der Absolventen der Fachschule statt. 95 Betriebswirt/innen, Einrichtungs- und Küchenfachberater/innen erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Im Festsaal und auf der Terrasse des Clubhauses Germania feierten mehr als 200 Gäste – Absolvent/innen, Eltern, Freunde und Dozenten –  bis in die frühen Morgenstunden.

Der Schülersprecher Felix Johannknecht hatte die Gäste zur Zeugnisausgabe im FestsaalIMG-20160730-WA0005 begrüßt und das Mikrofon an Schulleiter Dieter Müller weiter gereicht.

Müller stellte in seiner Ansprache die Absolventinnen und Absolventen in den Mittelpunkt der Feier. “Sie fühlen die Freude, die sich einstellt, wenn einem etwas Außergewöhnliches gelungen ist. Darauf können Sie stolz sein! Und wir sind es mit Ihnen”, stellte er einleitend fest. “Sie wollten Neues erlernen, Verantwortung übernehmen und zeigen, dass mehr in Ihnen steckt. Sie haben Durchhaltevermögen bewiesen und damit gezeigt, dass Sie engagiert, belastbar und leistungsfähig sein können,” fügte er hinzu.

Zu diesem großartigen Erfolg gratulierte er herzlich auch im Namen des Kollegiums und des Schulträgers. IMG-20160730-WA0007Müller dankte den Familien, Partnern und Freunden der Absolventen, die ihnen während des Studiums zur Seite gestanden, auf sie Rücksicht genommen und sie nach Kräften unterstützt hatten. In seinen Dank schloss er auch die Lehrerinnen und Lehrer der Möfa ein, die ihre Studierenden mit Fachwissen, Engagement, Beharrlichkeit und Geduld zum Abschluss hingeführt haben.

Im Anschluss ging Müller auf die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für die Einrichtungs- und Küchenbranche ein. Gerade das Wissen und Können der Fachkräfte mache die Unternehmen arbeits- und konkurrenzfähig.  Aus- und Fortbildung sei ein starker Motor für das Wirtschaftswachstum. Besonders vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung sei die Qualifizierung der Mitarbeiter/innen von entscheidender Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg. Er rief die Absolventen dazu auf, diesem Aspekt in ihren zukünftigen verantwoirtlichen Tätigkeiten besonders Rechnung zu tragen.

Zunächst überreichte Müller den jeweiligen Klassenbesten ihre Zeugnisse zusammen mit der Möfaanstecknadel und einem Buchpreis.

IMG-20160730-WA0002 - Kopiert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss erhielten – ebenfalls begleitet vom Applaus der Zuhörer –  alle Betriebswirte, Küchen- und Einrichtungsfachberater/innen ihre Diplome und die Anstecknadel aus den Händen ihrer Klassenleiter/innen.

IMG-20160730-WA0003

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20160730-WA0004IMG-20160730-WA0008

IMG-20160730-WA0006IMG-20160730-WA0010

Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren des Abschlussfestes um Felix Johannknecht und allen ehrenamtlichen Helfern, besonders auch den fleißigen Kellnerinnen und Kellnern aus dem 2. Semester.

Wissen, begeistern, gewinnen – zu Gast auf der Jahreshauptversammlung von DER KREIS

Das Maritim-Kongresscentrum in Dresden war das Ziel unseres Busses, der uns am frühen Morgen in Köln abholte. Vor Beginn des Kommunikationsabends blieb uns noch ein wenig Zeit für eine erste kurze Besichtigung des „Elbflorenz“ mit der barocken Pracht der wieder aufgebauten Altstadt.IMG_0194

Bei entspannter Atmosphäre, hervorragend verpflegt und begleitet von einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm konnten wir den Abend genießen und dabei interessante Gespräche führen.IMG_0218

Der folgende Samstag stand mit verschiedenen Referenten ganz im Zeichen des Mottos der Veranstaltung. Ernst-Martin Schaible eröffnete den Tag mit einer Grundsatzrede bevor Dr. Peter Tauber uns mit einem interessanten Blick in die aktuelle Politik fesselte. Die Preisverleihung für die schönsten Bäder und Küchen gewährte uns anschließend einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der der Mitglieder der Verbundgruppe. Es folgten Fachvorträge von Oliver Strelow und Stefan Waldenmaier.

Nach den Workshops bildete die spannende Zeitreise von Jochen Schweitzer durch die Höhen und Tiefen seines Lebens als Risikosportler und Unternehmer den Abschluss des Tagesprogramms.

Es folgte der grandiose Festabend: festlich gedeckte Tische, ein phantastisches Dinner und dazu die mitreißend köstliche Unterhaltung durch Jörg Knör. Für alle, die feiern und schwofen wollten warteten dann schon der DJ und Livegesang auf der Terrassenebene auf uns. Es wurde mal wieder richtig früh, bis wir zum Kofferpacken ins Hotel zurückkamen.

Den unterhaltsamen Programmabschluss bildetet schließlich der Brunch mit Jazzmusik bei einer Dampferfahrt auf der Elbe gen Osten bis Schloss Pilnitz und zurück.DER_KREIS_809 Gruppe mit Schaible

Wir bedanken uns herzlich bei Ernst-Martin Schaible, dass er uns dieses erlebnisreiche Wochenende durch seine Einladung ermöglicht hat.

Text: Maximilian Krug       Fotos: Der Kreis, Jens Lehnemann

Karrieretag

Letztens an der Möfa!

Der diesjährige Karrieretag war ein voller Erfolg. Unter dem Motto “Keep calm and find your dreamjob” trafen sich zahlreiche Unternehmen aus der Branche in Köln.
Die Resonanz von Studenten und Unternehmen war mehr als positiv. Wir bedanken uns nochmals für das zahlreiche Erscheinen und den gelungenen Tag.

Vielen Dank an die Firmen und bis zum nächsten Jahr

_MG_0087

Euer Möfa Team

MHK

2016-04-23 23.37.15 2016-04-23 22.33.42 2016-04-23 11.57.48 2016-04-22 16.31.39

Studierende Möfa zu Gast bei der Jahreshauptversammlung der MHK Group AG

Auf Einladung von Hans Strothoff, dem Vorstandsvorsitzenden der MHK Group AG, machten sich rund 100 Möfisten am frühen Morgen auf nach Berlin. Wieder war das Estrel Hotel der Schauplatz für die Jahreshauptversammlung der MHK Group AG.

Interessante Präsentationen und Vorträge standen am Freitag auf dem Programm.  Jörg Löhr, Handballweltmeister,  machte zum Auftakt der Tagung deutlich, dass die Wege zum Erfolg für Spitzensportler und Unternehmer sich in vielfältiger gleichen.  Besondere Highlights des Nachmittags waren außerdem das anschließend Gespräch mit drei Spielern der erfolgreichen deutschen Handballnationalmannschaft und die Prämierung der schönsten Küchen und Bäder. Der Abend stand ganz im Zeichen von Information und Gespräch  auf über 6000qm² der Messe „Living & Style“.

Digitalisierung unter dem Motto „Handel 4.0“ war das Thema des nächsten Tages.  Hans Strothoff stellte in seiner Grundsatzrede die Online-Offensive der MHK Group AG vor, die ihren digitalen Grundstein mit der Portalseite MHK-Kueche.de hat, die 2017 ans Netz gehen soll.  Ein Referat von Christian Baudis und interessante Podiumsgespräche setzten zusätzliche Impulse. Daran schloss sich die Ehrung der Handelspartner für langjährige Mitgliedschaft in der MHK-Familie an. Den grandiosen Schlusspunkt des Vormittags setzte Coco Fletcher mit Whitney Houstons Song „one moment in time“.

Der abschlileßende Höhepunkt des Wochenendes war der gigantische Gala-Abend, der den Samstagabend krönte.  Im Veranstaltungssaal hatten die Sitzreihen Platz gemacht für festlich gedeckte Tische, bei denen auf jedes kleine Detail geachtet worden war. Verwöhnt wurden wir mit köstlichem Essen bei ausgezeichneter Dinnermusik. Nach dem Essen sorgte der Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier für Stimmung und brachte den Saal zum Kochen.  In etwa zeitgleich öffneten sich auch die Tore der Disco und der Piano-Lounge. So kam es schließlich wie es kommen musste: so manch ein Möfist vergaß völlig die Zeit und nutzte bis in die frühen Morgenstunden die Unterhaltungsmöglichkeiten des Estrel-Hotels. Zurück in sein Hotelzimmer kam man gerade noch zum Kofferpacken, um sich dann rechtzeitig für die Rückreise im Bus einzufinden.

Die Möfisten bedanken sich sehr herzlich bei Hans Strothoff und seinem Team für die tollen Erfahrungen und hoffen darauf, auch im kommenden Jahr wieder dabei sein zu dürfen.

Maxi Krug, Moritz Hatting

Anschluss halten durch Weiterbildung – praxis- und lebensnah

Möfa stellt am 7. und 8. Mai 2016 im Gürzenich aus

Auf Kurs bleiben auf dem Karriereweg

 

Wie kann der Unterschied zwischen der Lernwelt von Schule und Studium und der Lebenswelt der Berufspraxis so klein wie möglich gehalten werden? Diese Frage verlangt gerade in der Weiterbildung nach klaren Antworten.Weiterbildungsmesse

Die gute Botschaft: die Fachschule des Möbelhandels hat diese Antworten, auch für Seiteneinsteiger. Von der jeweiligen Unterrichtsstunde, über Projekte bis zur staatlichen Abschlussprüfung sind offene Fragen des beruflichen Alltags immer wieder Ausgangs- und Zielpunkt des gemeinsamen Nachdenkens und Lernens. Der enge Bezug zur Einrichtungsbranche im Fächerangebot, in den Fachinhalten und den umfangreichen Kontakten zu Unternehmen und Organisationen der Branche bildet den Mittelpunkt des Lehrens, Lernens und Lebens an der Möfa, wie sie in der Branche genannt wird.

Rege Nachfrage nach Absolventen

Das Konzept zahlt sich aus. Die Branche weiß die Qualität der Aus- und Fortbildungsangebote der Möfa zu schätzen und bietet ihren Absolventen vielfältige Möglichkeiten und Aufstiegschancen. So unterschiedlich die Herkunft der Teilnehmer/innen aus den verschiedensten auch branchenfremden Berufen und Altersgruppen sind auch die Unternehmen aus Handel, Industrie und Verbänden, in denen die Teilnehmer im Anschluss leicht den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere finden. Die Absolventen haben die Wahl aus einer Vielzahl von Stellenangeboten, die täglich an der Schule eingehen.

Branchenspezifische Bildungsgänge mit Karrierepotential und staatlicher Förderung

Die staatlich anerkannten Weiterbildungsangebote richten sich an jene, die nach einer Erstausbildung eine vielversprechende Aufstiegsfortbildung anstreben:

Interior Design: Staatlich geprüfte Einrichtungsfachberater/in mit den Schwerpunkten Wohnen und Küchen
Management:    Staatlich geprüfte Betriebswirte, Fachrichtung Möbelhandel

Für Schulabgänger mit FHR oder Abitur: dualer Fachschulstudiengang (berufliche Erstausbildung und Betriebswirtsabschluss in nur drei Jahren).

Fördermöglichkeiten der Weiterbildungsangebote: BaFöG/Meisterbafög, Bildungsgutschein der AA, RV, BG. Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie uns.

nächste Infotage: 16. April und 18 Juni 2016

Startschuss für die Karriere

Fachschule des Möbelhandels entlässt Ihre Absolventen
„Meine Tochter wurde an Ihrer Schule vom Thema Möbel, deren Gestaltung, Fertigung und vor allem deren qualifiziertem Vertrieb infiziert. Sie alle haben dies durch Kompetenz, Kontakte und Exkursionen gelebt“, sagte der Vater einer Absolventin im Anschluss an die feierliche Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2015. Über 90 neuen Fachkräfte konnte Schulleiter Dieter Müller mit ihren Abschlusszeugnisse in die Einrichtungs- und Küchenbranche entlassen.
„Sie hatten ein Ziel vor Augen und eine starke Motivation. Sie wollten in Ihrem Beruf Neues lernen, Verantwortung übernehmen und zeigen, dass mehr in Ihnen steckt. Sie haben Durchhaltevermögen bewiesen und damit gezeigt, dass Sie engagiert, belastbar und leistungsfähig sind“, lobte Müller seine Möfisten.
Heute mehr denn je sind gut ausgebildete Fachkräfte in der Einrichtungs- und Küchenbranche unverzichtbar. Gerade das praktische Wissen und Können der Fachkräfte macht die Unternehmen arbeitsfähig, erfolgreich und konkurrenzfähig. Jahrgangsbeste 2015Abschied Schülersprecherin
Deshalb ist es so wichtig, das System der Aus- und Weiterbildung zu stärken. Es ist ein starker Motor für unser Wirtschaftswachstum, weil es die Beschäftigungsfähigkeit jedes Einzelnen gewährleistet.
„Nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklung müssen wir uns dafür stark machen, dass genügend junge Menschen eine berufliche Aus- und Fortbildung wählen“, ergänzte Müller bevor er das Rednerpult für die scheidende Schülersprecherin Nicole Schaber frei machte. Schaber bedankte sich beim Kollegium für die engagierte Arbeit. Nicht nur die Vermittlung von Fachkompetenzen habe die Zeit an der Möfa geprägt sondern auch die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Jeder Absolvent könne viele Freundschaften und Kontakte als Netzwerk in sein Berufs- und Privatleben mitnehmen.
Traditionell erhielten anschließend zunächst die jeweiligen Klassenbesten ihre Diplome mit herausragenden Notendurchschnitten. Mit den besten Wünschen für die berufliche und private Zukunft entließ Müller schließlich die Absolventen, ihre Eltern und Gäste auf die Festmeile hinter dem Schulgebäude. Die Absolventen hatten mit tatkräftiger Unterstützung durch die jüngeren Semester aus dem Lehrerparkplatz liebevoll einen Festplatz gestaltet, auf dem ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
„Die von Ihnen geweckte und verstärkte Begeisterung der jungen Menschen ist in meinen Augen Grundlage für ein interessantes, erfolgreiches Berufsleben….“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der eingangs erwähnte Vater. Ein Lob, das die Schule gerne entgegen nimmt, spiegelt es doch ihre Zielsetzung ziemlich genau wider.

– Foto Jahrgangsbeste:
von links Vera Hartling (KFB), Chantal Wolf (EFB), Tobias Friesewinkel (BW),
Kathrin Koch (BW dual), Schulleiter Dieter Müller
– Foto Abschied Schülersprecherin: Nicole Schaber (BW dual)

Simplify – Möfisten zu Gast beim DER KREIS Kongress in Ulm

DSC_8295

Das Studium an der Möfa ist an sich schon sehr vielfältig. Diese Vielfalt wird noch gesteigert durch zahlreiche Branchenkontakte in Form von Branchenforen, Exkursionen und Einladungen in die Branche. Auf eine solche Einladung durch den geschäftsführenden Gesellschafter Ernst-Martin Schaible ging die Reise zurück, die 16 Studierende am Morgen des 8. Mai antraten. Ziel der Reise: das Maritim Hotel in Ulm, in dem die diesjährige Jahreshauptversammlung von DER KREIS stattfand.

Motto des Kongresses: „Simplify – Fokussieren, Vereinfachen, Verstehen“. „Einfach machen“, so definierte Ernst-Martin Schaible in seiner Eröffnungsrede das Erfolgsrezept und erläuterte, dass der große Vorteil der Mitgliedschaft im Verbund führender Spezialisten in Europa die Gemeinsamkeit sei, die es leichter mache, die richtigen Lösungen für erfolgreiches Handeln am Markt zu entwickeln und umzusetzen.

Doch woran erkennen wir, ob wir die Dinge kompliziert oder einfach lösen? Darüber referierte anschließend Dieter Brandes, vom Institut für Einfachheit. Aus seiner Sicht, ist „Einfachheit die wahre Kunst des Managements“. Diese Sichtweise verdeutlichte er u. a. an der Produktpalette von Aldi. Dort herrsche Klarheit und Einfachheit. „Warum 45 Sorten Ketschup? Eine Sorte reicht doch!“ Einfachheit brauche keine endlosen Analysen, dicke Gutachten und wissenschaftlich hochgestochene Formulierungen, so Brandes. Auch Ikea verfolge diesen Leitsatz und sei damit erkennbar erfolgreich.

Im Anschluss standen verschiedene Workshops zur Auswahl zu Themen wie Visuelles Marketing als Verkaufsförderung, Lüftungstechnik in Passivhäusern oder die Vorstellung des neuen Studienprojektes der Anja-Schaible-Stiftung.

Beim abendlichen „get together“ konnten sich die Gäste während des interessanten Unterhaltungsprogramms über Meinungen, Erfahrungen und Trends austauschen, sei es im Kongressgebäude oder bei lauen Temperaturen auf der Terrasse mit Blick über die Donau. Wie immer bei Branchenveranstaltungen trifft man ehemalige Studierende, mit denen wir sehr schnell ins Gespräch kamen über Erfahrungen und tolle Zeiten an der Möfa ebenso wie über Branchenthemen. Ein Unterhaltungs-Highlight dieses Abends war mit Sicherheit der Auftritt von Robeat alias Robert Wolf, dem Europameister im Beatboxen.

IMG_4610Den Samstag stand ganz im Zeichen der Leistungen von DER KREIS als Verbundgruppe mit einer Grundsatzrede von Ernst-Martin Schaible und Präsentationen der Geschäftsführer Oliver Strelow und Sven Mischel. „Deutschland baut um“ als wichtiger Marketingbaustein des Verbundes schloss sich als Workshop an. Den Abschluss bildete Vince Ebert, seines Zeichens Physiker, der auf sehr unterhaltsame Art darüber referierte, dass wir zu oft um das Konkrete herum reden anstatt es einfach auf den Punkt bringen.

Am Nachmittag stand die Erkundung der Stadt an der Donau auf dem Plan. Ulm bietet Touristen nicht nur den höchsten Kirchturm der Welt, sondern auch eine wunderschöne Innenstadt im interessanten Mix aus alten Fachwerkhäusern und modernen Glasbauten sowie ein historisches Fischer- und Gerberviertel.

Den festlichen Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Festabend im glanzvoll geschmückten Kongresssaal, moderiert von den Meise Zwillingen. Hier wurden auch die „Der Kreis-Küchenspezialisten des Jahres“ in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Kreativität, beste Küche, beste Küche Kollegenpreis und Newcomer ausgezeichnet. Anschließend rockten die Gäste zu den Takten des besten Elvis Interpreten Deutschlands. Bis in die frühen Morgenstunden konnten wir den Abend bei interessanten Gesprächen und toller Musik ausklingen lassen.

Wir bedanken uns bei Herrn Schaible für die Einladung zu einer tollen Veranstaltung und ganz besonders für das interessante Gespräch mit uns Studenten.

IMG_4655

Text: Robin Hein
Fotos: Der Kreis, Robin Hein

fermob meets art

„fermob meets art“
Studierende der Möfa zeigen Möbel als Kunstwerke des Alltags

Anlässlich der „Offenen Gartenpforte“ am 13./14. Juni 2015 präsentieren Studierende der Möbelfachschule Köln von 11-18 Uhr ihre Projektarbeit mit dem Thema „fermob meets art“.
Der 6000 m² große Landhausgarten von „Hof Tüschenbonnen“ dient als Showbühne für einzelne Produkte der fermob-Kollektion. Sie werden ihrem ursprünglichen Kontext entrückt, um Neugierde zu wecken, und als einzigartige Installationen präsentiert. Durch die eigenständige Erkundung der Gartenlandschaft wird der Besucher aktiv in die Ausstellung einbezogen. Die außergewöhnliche Präsentation bildet eine kunstvolle Ausstellung unter freiem Himmel.

Die Firma fermob ist ein französischer Möbelhersteller und bietet die umfangreichste Farbpalette im Bereich Gartenmöbel. 24 Farben reichen von metallisch, frisch über modern und spritzig, bis hin zu klassischen Farbtönen.
„Wir möchten uns nicht auf das Mögliche beschränken und Modeerscheinungen hinterherlaufen“ – diesen Aspekt „fermobs“ veranschaulicht das junge Team um Dozentin Frau Brehm deutlich.
Getreu der Filmmusik der fabelhaften Welt der Amelie “Comptine d’un autre été L’après midi”, werden Ihnen sinngemäß Reime eines anderen Sommernachmittags geboten. Eine sich über das Dach windende Stuhlraupe, ein im Spinnennetz gefangener Schaukelstuhl, in der Luft schwebende Bistrostühle, diese und weitere außergewöhnliche Situationen werden Ihnen im Garten von Hof Tüschenbonnen bei Much zur Schau gestellt, der an diesem Wochenende auch im Rahmen der „Bergischen Gartentour“ zu besichtigen ist.
Lassen Sie sich zum Träumen einladen in eine Welt der Freiheit, die Ihnen den Raum gibt, sich auszudrücken und manchmal selbst zu entdecken.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Foto ProjektgruppeVanessa Schröder
53773, Hennef
Email: vanessa_schroeder@gmx.de

Ute Brehm
Hof Tüschenbonnen
53804 Much
Email: hof@tueschenbonnen.de

www.tueschenbonnen.de
www.bergische-gartentour.de
www.moefa.de
Projektgruppe von links Oben nach rechts Unten: Marc Bär, Sabine Schneider, Malte Neubacher, Vanessa Schröder, Marcella Thurau und Dozentin Ute Brehm

Bericht: Projektgruppe

Der Karriere den richtigen Schub geben!

Unter dem „Motto Karriere 2015 #läuft bei uns“ waren die Möfisten eingeladen, Ihrer persönlichen Karriere eine Schub zu verpassen.
Namenhafte Unternehmen der Branche aus den Bereichen Vollsortiment (XXXL Lutz, Segmüller, Roller), Küche (Siematic, Bulthaup), Objekt (designfunktion), Fachsortiment (Team 7, dein Schrank.de, Kontrast, Polster Trösser, BoConcept) und Dienstleister (SHD, Thaddäus Rohrer) waren der Einladung der Projektgruppe „Karrieretag“ gefolgt. „Perfekte Organisation“, „tolle Gespräche“, „hoch motivierte Gesprächspartner“ sind nur einige Zitate der Teilnehmer auf Unternehmens- und Studierendenseite.
Durch den persönlichen Kontakt entweder in den Vorträgen und Präsentationen, beim direkten Gespräch im Anschluss oder an den Messeständen hatten wir Studierenden die Chance, unser individuelles Netzwerk auszubauen und einen weiteren Baustein für eine erfolgreiche Karriere in der Möbelbranche zu legen. Erste Vorstellungsgespräche fanden bereits am Folgetag statt.
Ein herzliches Dankeschön an die teilnehmenden Unternehmen und natürlich auch an die Projektgruppe.
Karriere #läuft bei uns auch wieder im Jahr 2016.

Branchenforum: COR

Das Wort Cor, aus dem lateinischen übersetzt bedeutet “Herz”. Dass die Polstermöbel von COR von Herzen kommen, lasst sich an allen Bereichen im Unternehmen erkennen, erläuterten uns Olaf Steinweg und Berthold Stüve aus dem Hause COR . So sei COR einer der wenigen Polstermöbler, die noch die komplett in Deutschland produzieren. Ein Herz habe das Familienunternehmen von Leo Lübke auch für seine Mitarbeiter, von denen viele das gesamte Berufsleben bei COR beschäftigt seien. Auch auf Umweltschutz und hohe Nachhaltigkeit setze das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück und das schon seit 1954.

Hauptthema des Vortrags von Olaf Steinweg und Berthold Stüve war jedoch nicht die Vorstellung des Unternehmens, sondern das Objektgeschäft, im dem COR seit einigen Jahren erfolgreich ist –  was die wenigsten von uns wussten. So war es interessant zu erfahren, das COR einige spezielle Modelle für den Objektbereich anbietet. Sollte jedoch eine Garnitur aus dem Wohnmöbelprogramm gewünscht sein, ist das kein Problem. Durch einige Modifizierungen z. B. durch feuerfeste Schäume und extrem belastbare Bezugsmaterialien sind die Möbel auch für Objekteinrichtungen geeignet. So ist es nicht verwunderlich, dass das exklusive Kreuzfahrtschiff „Europa 2“ mit dem seit 1946 gebauten COR Klassiker „Conseta“ ausgestattet ist.

Wir bedanken uns bei den beiden Referenten Olaf Steinweg und Berthold Stüve für den interessanten und lehrreichen Vortag.

DSC_0318

Studierende bei der Jahreshautpversammlung der MHK Group AG

Aufstehen zu nachtschlafender Zeit, Abfahrt Richtung Hauptstadt um fünf Uhr, für Studierende eher ungewöhnlich. Nicht jedoch am vergangenen Wochenende, denn Hans Strothoff, der Vorstandsvorsitzende unseres Schulträgers, hatte zur großartigen Jahreshauptversammlung der MHK Group AG nach Berlin eingeladen.
Sage und schreibe 3800 Gäste, darunter auch rund 100 Möfisten, waren dieser Einladung nach Berlin gefolgt. Das Estrel Hotel wurde zum Schauplatz interessanter Neuheiten, die auch auf der großen Messe „Living & Style“ mit über 5000m² Ausstellungsfläche präsentiert wurden.
Diese zwei Tage waren ein Mix aus innovativen Konzepten, mitreißenden Reden und zahlreichen Stars & Sternchen. Zukunftsforscher und Bestsellerautor Erik Händeler beeindruckte mit seinen Ausführungen über die effiziente Gestaltung der Arbeitswelt von morgen. Oliver Kahn und Felix Gottwald verdeutlichten im Gespräch mit Carola Ferstl ihre ganz persönliche Sichtweise über Motivation, Erfolg und den Umgang mit Misserfolg. Viel Gesprächsstoff bot die Online-Offensive der MHK Group, die Hans Strothoff am Samstag Vormittag präsentierte. Wir sind schon gespannt auf das neue Portal.
Besonders beeindruckend: Hans Strothoff hat mit der MHK Group AG die magische Schallgrenze von 4 Milliarden Euro Außenumsatz geknackt, bei einem Umsatzplus von 2,66% in 2014.
Phillip Mißfelder, Bundestagsabgeordneter und außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU, referierte zu den Herausforderungen von Deutschland und Europa und sorgte damit auch im Anschluss für angeregte Diskussionen unter den Möfisten.
Außergewöhnlich war diese Veranstaltung aber auch, weil zum Jubiläum 35 Jahre MHK die Partner aller Landesgesellschaften angereist waren: aus Belgien, den Niederlanden, Österreich, Spanien, der Schweiz und Deutschland. Das Goldene Dreieck verliehen die Juroren um Moderator Dr. Daniel C. Schmid erstmalig für die schönsten Küchen in den sechs Landesgesellschaften und zusätzlich für das schönste Bad. Beeindruckt hat uns auch die Ehrung von 149 MHK-Partnern, die 25 Jahre und länger Mitglied im Dreieicher Verband sind. Herzliche Glückwünsche auch von der Möbelfachschule.
Kommen wir zum Höhepunkt des Wochenendes: der gigantische Gala-Abend krönte diese zwei spannenden Tage. Der festliche Saal, köstliches Essen, ein ausgezeichnetes Programm des Orchesters der Staatsoperette Dresden bis hin zu Marcia Barrett of Boney M haben einfach nur noch begeistert. Getanzt und gefeiert wurde anschließend in der Disco oder eher gemütlich in der Piano-Lounge. Wen wird es überraschen, dass so mancher Möfist erst am frühen Morgen in sein Zimmer kam, um gerade noch den Koffer für die Rückreise zu packen.
Die Möfa bedankt sich von ganzem Herzen bei Hans Strothoff und seinem Team für eine so tolle Erfahrung und freut sich auf nächstes Jahr.

Markus Hemkentokrax

Möfa @ IMM 2015

IMG_4241Eine der wichtigsten Wochen im Möbelhandel hat begonnen. Die Woche der imm/living kitchen in Köln. Auch dieses Jahr haben sich rund 1.200 Top-Aussteller, internationale Designstars und kreative Newcomer aus 50 Ländern in den Hallen der Kölnmesse zusammengefunden und zeigen die Trends des kommenden Jahres!

Da darf die Möfa natürlich nicht fehlen. Wie jedes Jahr ist der Möfastand auf dem Boulevard zu finden, dieses mal unter dem Motto „Sei Teil des Netzwerks“. Wir freuen uns über euren Besuch.

 

P.S.: Die MöFa/BVDM-Party findet auch dieses Jahr am Donnerstag ab 18.00 Uhr statt !!

 

MÖFA MESSESTAND 2015 – SEI TEIL DES NETZWERKES

Was bedeutet eigentlich die Möfa für uns? Mit dieser Frage beschäftigte sich das diesjährige 
Messe-Projektteam, als es mit der Planung des IMM-Stands für 2015 begann. Sehr schnell und
spontan fiel das Wort "Netzwerk", und das auf breiter Flur. Denn die Studierenden der Möfa
kommen in Kontakt; mit ihren Kommilitonen, ihren Lehrern, mit Betrieben und Unternehmensvertretern.
 
Nicht selten passiert es, dass die Frage eines Lehrers fällt: "Hab ich nicht deinen Vater schon unter-
richtet?".  Die Möbelbranche ist sehr familiär. Man könnte fast meinen, wie eine große Interessen-
gemeinschaft. Jeder kennt hier jeden und profitiert durch dieses Beziehungsgeflecht.

 Messestand_NEU_09.01.14_druck

Der diesjährige Messestand zeigt also Studierende, die in einem großen Netzwerk miteinander verbunden 
sind. Jeder Einzelne symbolisiert und repräsentiert einen eigenen Studiengang und durch eine große 
Fotowand, die die Studierenden selbst zeigt, kann sich jeder Besucher ein aufschlussreiches Bild machen. 

"Sei Teil des Netzwerks" ist das Motto des diesjährigen Messestands.

IMG_9949

Text: Marie Leukers     Grafik: Niklas Krüger    Foto: Projektgruppe Messe

King of Küchen gesucht!

Einer Küche wird viel abverlangt. Sie muss gut aussehen! Sie muss den Platz optimal nutzen! Sie muss Treffpunkt sein! Und was viele vergessen: Sie muss funktional sein!

Was meinen Sie, muten wir unseren Küchen etwa zu viel zu? Was würde eine Küche wohl dazu sagen, wenn sie könnte? Die Antworten würden wahrscheinlich ganz unterschiedlich ausfallen.  Es würde Küchen geben, die wären beschämt, weil ihr Design zwar überzeugt, sie aber der elementarsten Anforderung einer Küche, der Funktionalität, nicht gerecht wird. Wenn man jedoch genauer hinhört,  wird man unter Garantie auch Küchen finden, die von sich überzeugt sind, den Wünschen und Vorstellungen einer Traumküche gerecht zu werden.

Aber woran liegt das ? Read More…

Bestanden !

Am 22. Juli wurden die Prüfungsergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfungen bekannt gegeben.

Wir gratulieren zum bestandenen Fachschulexamen !!!

Nun steht unseren Abgängern die Zukunft offen … ob im Job oder im weiteren Studium.

Wir wünschen allen Betriebswirten, Einrichtungsfachberatern und Küchenfachberatern alles Gute für die Zukunft !!!

Neue Ausstattung der Schule – Infotage im Mai und Juni

Dank der vom Vorstandsvorsitzenden des Schulträgervereins, Hans Strothoff, im Oktober 2013 gestarteten Spendenaktion zu Gunsten der Schule und der Spendenbereitschaft aus der Branche können wieder wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Aktualität der Schule finanziert werden. Nachdem schon ein bedeutender Hausgerätehersteller alle Zimmer des Studentenwohnheims der Schule mit neuen, energiesparenden Kühlschränken ausgestattet hatte, konnten vor Ostern auch Maßnahmen im Schulgebäude realisiert werden: mit  neuen, hochwertigen Zeichentischen und  60 Polsterstühlen wurden die Studierenden nach den Osterfeiertagen überrascht. Damit ist nun das gesamte Gebäude modern und anforderungsgerecht möbliert.  Digital StillCameraAber auch technische Maßnahmen zur zeitgemäßen Kommunikation zwischen Schulverwaltung, Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium stehen auf der Wunschliste. Nach den im Sommer 2013 installierten Activboards für alle Klassenräume ging vor Ostern die nächste Neuerung ans Netz: ein elektronisches schwarzes Brett empfängt Schüler/innen und Besucher in der Eingangshalle, informiert an zentraler Stelle – ständig online aktualisiert – über Änderungen des Stundenplanes und Veranstaltungen und gibt besondere Hinweise im Newsticker. Das kleinere Pendant dazu hängt im Lehrerzimmer. Und das besondere Bonbon: mit einer App für Smartphones können Schüler/innen und Mitarbeiter/innen sich die Infos jederzeit und aktuell dort abholen, wo sie sie benötigen. Elektronisches Schwarzes Brett im Lehrerzimmer - Kommunikation immer aktuell Weitere Neuerungen in Schule und Wohnheim stehen an. Wir werden darüber berichten.

Alle, die sich für die Schule und ihre Bildungsgänge interessieren, sind herzlich eingeladen zu den kommenden Informationstagen am 10. Mai und 28. Juni jeweils von 10-14 Uhr. Wer an diesen Tagen verhindert ist, oder einmal in den Unterricht „hineinschnuppern“ will, ist nach Terminvereinbarung immer willkommen.

Visionen, Perspektiven, Konzepte bei MHK in Berlin

Die Studierenden der MÖFA durften auch in diesem Jahr wieder die MHK Hauptversammlung im Estrel Hotel in Berlin besuchen.  Mit einer herzlichen Begrüßung eröffnete unser Gastgeber, der  Vorstandsvorsitzende Hans Strothoff, die mehrtägige Veranstaltung. Hans Strothoff berichtete den über 2600 Gästen vom zurückliegenden Geschäftsjahr, das MHK mit einem Rekordergebnis von fast 3,917 Mrd. Euro Handelsumsatz abschließen konnte. Zu den über 2600 geladenen Gästen zählten auch namhafte Hersteller aus der Küchen- und Badbranche. Sie präsentierten dem Fachpublikum und den Gästen ihre Produkte auf der Messe „living & style“.

Hier nur einige Höhepunkte des umfangreichen Programms: Anitra Eggler mit dem Vortrag „E-mail und Facebook machen dumm, arm und krank“ und Joey Kelly mit Vortrag „no limits“. Gekrönt wurde die Veranstaltung durch die Preisverleihung „Das goldene Dreieck“ kurzweilig moderiert von Barbara Schöneberger. Danach lud  MHK zum grandiosen Gala Abend mit anschließender Disco. Wen wird es überraschen, dass so mancher Möfist erst am frühen Morgen in sein Zimmer kam, um gerade noch den Koffer für die Rückreise zu packen.

Die MÖFA bedankt sich für diese tolle Einladung und freut sich auf nächstes Jahr.

Möfa auf der IMM 2014

Auch dieses Jahr ist die Möfa mit einem Informationsstand auf der Möbelmesse in Köln vertreten.
Unser Stand hat dieses Jahr das Thema “Leben gestalten, Bildung gestalten”.
Lasst euch Überraschen, was unser Projekt-Team dieses Jahr auf die Beine gestellt hat!
 
Besucht uns vom 13.-19. Januar 2014 direkt vor Halle 5 (Boulevard 002)!!
 
Außerdem sind wir wie jedes Jahr Mitaussteller beim BVDM auf dem Boulevard zwischen den Hallen 4 und 5. Dort findet am Messedonnerstag auch wieder die traditionelle BVDM-Messeparty statt.

Möfa feiert grandioses Jubiläumsfest

Weit über 500 Gäste, herrliches Sommerwetter und Superstimmung

Bis spät in die Nacht feierten Studierende, Absolventen, Ehemalige, Koillegium und Gäste das große Sommerfest der Schule anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens.

Fotogalerie bei facebook auf der Möfaseite!!

Erlebnisse und Einsichten aus Berlin – Wie Möfisten die MHK-Jahreshauptversammlung erlebten

Freitag, 19. April 2013, 4:30 Uhr. Der Wecker klingelt. Auch wenn es schwer fällt: aufgewacht und raus aus dem Bett. Ein spannendes Wochenende wartet auf mehr als hundert Studierende der Möfa. Draußen ist es noch dunkel. Auf den Straßen in Köln ist kaum jemand zu sehen. Noch etwas schläfrig, aber voller Vorfreude geht die Tour los. Unser Ziel: Die Jahreshauptversammlung 2013 der MHK Group  in Deutschlands Hauptstadt. Es gibt vieles, was uns lockt: Informationen durch hochkarätige Referenten, die Begegnung mit kompetenten und erfahrenen  Gesprächspartnern, der glanzvolle Rahmen der Veranstaltung und natürlich auch das Erlebnis Berlin. Read More…

Wurzeln des Erfolgs

Am besten träumen wir zunächst ein bisschen: Stellen Sie sich eine klassische Villa vor, geräumig, schön gelegen in der Nähe einer hessischen Kleinstadt, mit idyllischem Blick auf den See. Alles, was hier noch fehlt, ist eine moderne, zeitgemäße Küche. Das jedenfalls meint ein jüngeres Paar, beruflich erfolgreich, das in diesem Haus wohnt. Read More…

Jubiläumsbranchenforum

Jubiläumsbranchenforum (jeweils 11.30 – 13.00 Uhr):

18.04.13: Andreas Erbenich: Lebenszyklus Arbeitszeugnis
25.04.13 Andreas Backemeier, Siematic: Produktinnovation und Globalisierung
08.05.13 Dr. Timo Renz, Wieselhuber & Partner: Wie mache ich mein Geschäftsmodell?

weitere Termine in Vorbereitung: Wini-Möbel, GS1

IMM 2013 – Interior Innovation Award

Kleiner Messenachtrag. Schnell noch ein paar Bilder des Interior Innovation Awards nachgeschoben, die wir euch nicht vorenthalten möchten 🙂

Living Kitchen

Alle zwei Jahre während der IMM Cologne zeitgleich die Living Kitchen statt, die zahlreiche Besucher anlockt und die Messehallen füllt.  Es bilden sich viele Gelegenheiten, Informationenen zu sammeln, neue Leute kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Gerade abends nach Messeschluss auf den Partys ist die Stimmung super.Besonders wenn man sagt, dass man von der Möbelfachschule kommt, ist es erstaunlich leicht mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Fast alle großen und kleinen Unternehmen, die in der Möbelbranche  tätig sind, ist diese Schule ein Begriff. Denn gerade aus dem BWL-Studiengang werden viele zu Führungskräften in den Unternehmen oder die Unternehmer selbst sind Absolventen der Fachschule des Möbelhandels.

Fazit: Die Studierenden der MÖFA haben an den Ständen und auf ausgiebig gefeierten Partys nicht nur Spaß, sondern auch große Chancen Arbeit zu finden.

          

Mit Blick nach vorne, der Karrieretag an der MÖFA

Unter diesem Motto fand der Karrieretag 2012 statt. Der Karieretag ist ein von Möfisten geleitetes Projekt für Möfisten. Die Veranstaltung richtet sich besonders an die Dritt- und Viertsemester, um Eindrücke zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sich frühzeitig Chancen für das spätere Berufsleben zu eröffnen. Ebenso sind auch die jüngeren Semester und die Schüler/innen der Abschlussklasse der Kaufmännischen Assistenten eingeladen. Read More…

 Scroll to top