Wohnheim

MÖFA-Rallye 2017

 

Wie jedes Jahr findet an Christi-Himmelfahrt die unter Möfisten bekannte und mit viel Freude erwartete MÖFA Rallye statt.

In diesem Jahr gab es fünf Laufteams. Im Einzelnen: „die Römer“, „Möfeen“, „Intravenös“, „DoggyStyle“ und „Los Ballerinos“. Das Lehrerteam hatte seine Teilnahme für dieses Jahr eigentlich abgesagt, war allerdings dann spontan doch erschienen und begrüßte die Teilnehmer auf ihrem Stand im Stadtwald.

Die Organisatoren haben mit viel Spaß und Engagement die Rallye in diesem Jahr wieder mehr in die Stadt verlegt und somit bei der Kölner Bevölkerung eine höhere Aufmerksamkeit erzielen können.

Die Route führte vom Aachener Weiher, wo die Teilnehmer ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen mussten, zum Stadtgarten und weiter bis zum Dom. Auf der Domplatte mussten die Teams ihren Hemmungen ablegen und mit voller Kreativität Entertainern. Durch Singen, Tanzen und „Brunnenduschen“ sammelten sie von den Schaulustigen fast 200€ ein, womit demnächst im Wohnheim eine Party veranstaltet wird. Im Anschluss standen noch die Stände an der romanischen Kirche St. Pantaleon, Uni Mensa und Stadtwald an.

Nach der Schnitzeljagd ließen die Teilnehmer den Abend beim gemeinsamen Grillen auf dem Lehrerparkplatz gemütlich ausgeklingen. Als Gewinner für das beste Motto wurden die Römer gekürt und bekamen pro Mitglied einen Gutschein für unsere Cafeteria von Petra Petry. Die meisten Punkte hat das Team „Los Ballerinos“ erspielt. Im Minispiel hat Team DoggyStyle die meisten Unterwäscheteile von Passanten gesammelt und somit die Kondommedaille erhalten.

Zufrieden und mit Vorfreude blicken die Möfisten auf die nächste MÖFA-Rallye.

IMG_0944

IMG_1012 Kopie 2


IMG_0998

IMG_0907

Ehemaligentreffen des MÖFA-Jahrgangabschlusses 1971-73

 

Im Oktober fand in Köln das langersehnte Klassentreffen des Möfa-Abschlussjahrganges 1971-73 statt.

Organisator Claus Henningsen hatte dazu auch einen Besuch an der Möfa eingeplant. Diesem Wunsch hatte Schulleiter Dieter Müller gerne entsprochen. So freute sich Herr Müller die ehemaligen Möfisten – die sich schon teils im wohlverdienten Ruhestand befinden – mit einem Glas Sekt im Direktorenzimmer herzlich zu begrüßen und anschließend durch das Schulgebäude und Wohnheim zu führen.

Bereits beim Betreten des Schulgrundstücks fiel den Ehemaligen insbesondere das hochgeschossige Wohnheim auf, das das Gesamtbild der Schule verändert hat. Beeindruckt waren die Ehemaligen vor allem von der Vielfalt der Ausstellungen in den Studios und der Warenkundematerialien, die den heutigen Schülerinnen und Schülern im Unterricht zur Verfügung stehen. Dies galt auch für die Ausstattung der Schule mit Medien und IT. Aber es gab auch eine Einrichtung zu ihrer Schulzeit, die sie heute im Foyer vermissten: die Telefonzelle, die inzwischen dem Schülerkopierer gewichen ist. Bei ihrem Rundgang durch das Schulgebäude fielen allerdings nicht nur Veränderungen auf, sondern es wurden auch Erinnerungen an Klassenräume, Unterricht, ehemalige Lehrer und Erlebnisse mit Mitschülern wachgerufen. Selbst den Mitgliedern des Meet@Möfa Blogs sind bei dem Rundgang bislang noch unbekannte Treppenaufgänge und Räume aufgefallen.

Im Anschluss führte der Weg ins Wohnheim, das sich in vielfacher Hinsicht gegenüber damals verändert hat: Einzelzimmer, Suiten, keine Schließzeit der Eingangstür, Gemeinschaftsräume und sogar Reinigungskräfte für die Zimmer. Geblieben sind andererseits die gute Gemeinschaft, die gemeinsamen Erlebnisse und das Netzwerk aus Studierenden.

Im Laufe des weiteren Vormittages ging das Treffen im altbekannten Café Pascher an der Dürener Straße weiter. Dort waren inzwischen auch die Nachzügler eingetroffen. Nach deren froher Begrüßung drehten sich die Gespräche schnell um die Erlebnisse der Schulzeit und die Einrichtungsbranche heute.

Bis zum Abend hatte sich die Runde der Jahrgangsmitglieder auf gut 20 Personen vergrößert. Bei einem leckeren Essen im Haus Schwan konnte jeder noch einmal seine einprägsamsten Erinnerungen zum Besten geben, ob frei aus dem Gedächtnis, oder mit Hilfe eines fast schon verstaubten Bilderalbums.

Die Möfa freut sich über die Besuche ehemaliger Studierender, die sie gerne willkommen heißt.

Wir, das Team Meet@Moefa, danken herzlich für die interessanten Gespräche.

Im unten eingebetteten Video könnt Ihr einen Eindruck von der damaligen Möfazeit gewinnen – interessant, spannend und mit einem Schmunzeln.

Kölle Alaaf !

IMG_4040Der 11.11. ist nicht nur für Karnevalsnarren ein wichtiges Datum im Jahresablauf. Auch die Studierenden der MöFa haben den Beginn der jecken fünften Jahreszeit fest im Terminplan.

Nicht nur die Rheinländer unter ihnen lassen sich gerne in den Bann der närrischen Aktivitäten ziehen und so führte Sie ihr Weg – vielfältig kostümiert – zur großen Eröffnung der Karnevalssaison am Kölner Heumarkt.

Wer einmal die jecke Luft geschnuppert hat, der geht so schnell nicht heim. Möfisten treffen sich anschließend traditionell im Restaurant Da Pino, in dem auch der ein oder andere Ehemalige anzutreffen war.

Ein langer Tag, auf den eine kurze Nacht folgte “eve schön wor et”.

Möfarally 2014

Auch in diesem Jahr fand an Himmelfahrt wieder die legendäre Möfarally statt. Die Rallye wird von Schülern für Schüler organisiert und jeder der will darf mitmachen. Es werden Teams gebildet, die unter einem bestimmten Motto einen Wagen schmücken und sich verkleiden.
Ist der Wagen gut gefüllt kann es losgehen…

Die Teams starteten in einem gewissen Zeitabstand hintereinander und begaben sich auf die Suche nach der ersten von insgesamt sechs Stationen. Dort angekommen mussten dann verschiedene Aufgaben erfüllt werden, wie z. B. die immer wieder beliebte Kleiderkette. Je nachdem wie gut die Aufgabe erfüllt wurde gab es Punkte für das Team.

Wieder an der Möfa angekommen wurden dann die Sieger in den verschiedenen Kategorien gekürt und es wurde ausgelassen zusammen gefeiert.

Alle hatten großen Spaß und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! 🙂

Der Nikolaus war da !

Pünktlich zum Nikolaustag freut sich unser Wohnheim über 80 brandneue Kühlschränke der Marke Bauknecht. Überreicht wurden sie durch Marten van der Mei, dem Geschäftsführer der Bauknecht GmbH. Die neuen Kühlschränke sorgen für eine Aufwertung des Wohnheiminteriors. Sie bieten den Studierenden nicht nur mehr Stellfläche für Lebensmittel und Getränke, sie sind dabei auch wesentlich energieeffizienter als die Alten.

22429_800_600

Ausblick über Köln

 

Sky Beach, über den Dächern von Köln.Geheimtipp für leckere Drinks und einen schönen Ausblick.

 

015 017

Selber kochen im Wohnheim

 

 

Nicht nur die Mensa, sondern auch die frei zugänglichen Küchen werden im Wohnheim genutzt. Das Ergebnis ist Weltklasse!

 

 

 

2055 2056

Gute Laune im Frühjahr Ein Hauch von Karneval am “Vatertag”

 

“Üben Sie schon wieder für Karneval?” Passanten auf der Domplatte in Köln zeigten sich erstaunt und neugierig zugleich. Was soll man auch spontan denken, wenn ein Schiff aus Pappmaschee die Innenstadt kreuzt? Wenn weitere phantasievoll gestaltete Bollerwagen sich an verschiedenen Stellen der Stadt zeigen: zum Beispiel der imposante Nachbau eines VW-Busses aus den Siebzigerjahren, dann ein in bayrischen Farben und mit Brezeln dekorierter Wagen, schließlich “Infanterie” mit überdachtem, fahrbarem Grill. Insgesamt neun Teams zogen durch die Stadt. Junge Leute in bester Laune, verkleidet als Seeleute, Streifenhörnchen oder Panzerknacker. Read More…

Super Sonntag

Kaum lassen sich die ersten Sonnenstrahlen bei angenehmen Wetter blicken, beginnt auch im Garten der MÖFA die Grillsaison!!

Karneval 2013

Wie jedes Jahr wurde von Weiberfastnacht bis Rosenmontag wieder ordentlich Karneval in Köln gefeiert.

Wir trafen uns am Donnerstag um 8.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in der Wohnheimkantine. Nach einer ausgiebigen Stärkung machten wir uns gegen halb 10 gemeinsam auf den Weg in die Altstadt. Unser Wohnheimkoch Jacek war auch mit dabei.

Traditionell diente das Dapino als “Möfa-Kneipe” und war unsere Anlaufstelle am Heumarkt. Hier trafen wir auch wieder viele Ehemalige mit denen wir ausgelassen Karneval feierten.

.

 Scroll to top